SpVgg Hengstfeld
Navigation an/aus
  • Home
  • Verein
    • Unser Verein
    • Termine
    • Berichtshefte
    • Dokumente
    • Förderverein
    • Geschäftsstelle
    • Trainingslager
    • Vereinsheim
    • Webteam
    • Wegbeschreibung
    • Kontakt
  • Jugend
    • Unsere Jugend
    • Termine
    • TGT Eltern-Kind Turnen
    • TGT Gerätturnen
    • Fussball A-Jugend
    • Fussball B-Jugend
    • Fussball C-Jugend
    • Fussball D-Jugend
    • Fussball E-Jugend
    • Fussball F-Jugend
    • Fussball Bambini
    • Kontakt
  • Badminton
    • Unser Badminton
    • Badminton Webseite
    • Termine
  • Freizeitsport
    • Unser Freizeitsport
    • Termine
    • Lauftreff
    • Gymnastik
    • Radtreff
    • Wanderer
    • Yoga
    • Bambinilauf
    • Silvesterlauf
    • Kontakt
  • Fußball
    • Unser Fussball
    • Termine
    • AH
    • Damen
    • Ergebnisse
    • Spielberichte
    • Kontakt
  • Tennis
    • Unser Tennis
    • Termine
    • Pläne
    • Mannschaftsberichte
    • Kontakt
  • Turnen, Gymnastik und Tanz
    • Unsere Turnen Gymnastik und Tanz
    • Termine
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Gymnastik
    • Gerätturnen
    • Kinderturnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

s´neieschte

Trendsportart Fahhradfahren

Saisonabbruch

Aktuelles Fußballabteilung

Aktuelles

Mitgliedsbeiträge

Albverein Jahresprogramm 2021

Unser Freizeitsport

Herbstwanderung 2021

Jahresprogramm der Freizeitsportgruppe 2021

Gymnastik FSG Termine 2021

Herbstwanderung 2021

  • Drucken
  • E-Mail

24.-26.09.2021

Es geht ins Dachsteingebiet, genau nach Haus im Ennstal.
Untergebracht sind wir in einem schönen Hotel: www.herrschaftstaverne.at.

 

Die vollständige Ausschreibung ist hier im pdf zu finden.

 

Trendsportart Fahhradfahren

  • Drucken
  • E-Mail

Lothar hat recherchiert und einen spannenden Bericht über das Radeln in der Gemeinde Wallhausen erstellt. Der Bericht ist im HT erschienen.

Viele Spaß beim lesen.

Download (2 MB).

 

Saisonabbruch

  • Drucken
  • E-Mail

Saison 2020/2021 wird abgebrochen

Seit Freitag ist es amtlich, die laufende Saison wird abgerochen und annulliert. Es gibt keine Aufsteiger oder Absteiger. Im August soll dann die neue Punkterunde beginnen, voraussichtlich mit den gleichen Mannschaften wie in der abgebrochenen Saison.

Der Bezirkspokal soll irgendwie weitergeführt werden, aber da sind wir ja schon lange raus.

Schade, dass es so weit kommen musste, aber die Situation um Corona ließ fast keine andere Entscheidung zu.

Eine gute Nachricht haben wir aber auch, der Nachfolger für Fredi Skurka ist gefunden:

 Florian Ilgenfritz kommt zur neuen Runde als Spielertrainer zu unserer SpVgg Hengstfeld

 Die finalen Gespräche mit ihm haben noch vor Ostern stattgefunden. Mit ihm kommt ein erfahrener Spieler und Trainer zu uns.

Er ist 36 Jahre alt und wohnt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Ellrichshausen. Als Spieler ist er in allen 3 Klassen in Hohenlohe (mit Satteldorf oder Ellrichshausen) schon Meister geworden -> 2x Bezirksligameister, 1x Kreisliga-A und 1x Kreisliga-B. Den Bezirkspokal hat er ebenfalls schon 3x gewonnen.

Beste Voraussetzungen also für uns, mit ihm zusammen das Ziel Aufstieg anzugehen! Als Spielertrainer war er bereits 3 Jahre in Ellrichshausen tätig. In unseren Gesprächen wurde schnell klar, dass wir mit ihm und er auch mit uns arbeiten will.

bis hoffentlich bald mal auf dem Sportplatz.

 

Aktuelles Fußballabteilung

  • Drucken
  • E-Mail

News aus der Fußballabteilung

Wie manche bereits über die Presse mitbekommen haben, verlässt uns unser Spielertrainer Fredi Skurka leider zum Rundenende. Er wird ab der kommenden Spielzeit die SG Herrieden trainieren.

Vielen Dank für die geile Zeit lieber Fredi. Wir haben viel von dir gelernt und hoffen die gemeinsamen 2 Jahre haben dir ebenso viel Spaß gemacht wie uns. Für die neue Station wünschen wir dir alles Gute und viel Erfolg.

Die Trainersuche läuft seither natürlich auf Hochtouren. Wir sind zuversichtlich, dass wir Euch relativ zügig einen neuen Trainer/Spielertrainer vorstellen können. Ihr dürft gespannt sein.

Mittlerweile deutet vieles darauf hin, dass die Saison 20/21 abgebrochen und annulliert wird. Aktuell gibt es nicht mal ansatzweise einen Termin für die Wiederaufnahme des Spielbetriebs bzw. Trainings.  

Aktuelles

  • Drucken
  • E-Mail

Aktuelles

Liebe Mitglieder,

die Corona-Pandemie hat auch unser Vereinsleben weiterhin fest im Griff. Die eigentlich für Ende März vorgesehene Jahreshauptversammlung muss daher auf noch unbestimmte Zeit verschoben werden. Stand heute müssen wir außerdem davon ausgehen, dass die eigentlich im Juni geplanten Veranstaltungen (Erdbeer- und Sportfest) nicht bzw. nicht in gewohnter Form stattfinden können. Wir hoffen jedoch sehr, dass unser Sport- und Trainingsbetrieb mit dem vor uns liegenden Frühjahr langsam wieder anlaufen kann.

Derweil wirft das im Jahr 2022 anstehende 75-jährige Vereinsjubiläum seine Schatten voraus. Eine extra aus diesem Anlass ins Leben gerufene Projektgruppe hat im vergangenen Jahr viele kreative Ideen entwickelt und sich ein tolles Festprogramm ausgedacht, dass sich mit mehreren Veranstaltungen über das ganze Jahr erstrecken wird. Mehr soll an dieser Stelle noch nicht verraten werden, lasst Euch überraschen. Für zwei das Festjahr begleitende Aktionen sind wir bereits heute auf Eure Unterstützung angewiesen. Und zwar benötigen wir private Fotos (historisch, lustig, emotional, etc.) von früher und heute, die unser Vereinsleben in sportlicher und auch geselliger Hinsicht zum Ausdruck bringen. Auch wer noch alte Trikots, Trainingsanzüge oder sonstige Utensilien in seinem privaten Fundus besitzt, darf sich gerne melden. Fotos können uns gerne digital (E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) zur Verfügung gestellt werden. Analoge Fotos oder sonstiges Material können bei Vorstand Marc Wurzinger (Tel. 9264995) abgegeben werden. Wir sind sehr gespannt und freuen uns auf eine rege Beteiligung.

Jugendarbeit

Liebe Mitglieder, liebe Eltern,

bereits seit längerem sind wir im Bereich unserer Jugendarbeit auf der Suche nach Personen, die sich gerne ehrenamtlich im Vereinsrat, als Übungsleiter oder im Rahmen von Projektarbeiten (z.B. Organisation eines Ausflugs, Zeltlagers, usw.) engagieren möchten. Das Alter spielt hierbei keine Rolle. Dies ist umso wichtiger, als dass eine funktionierende Jugendarbeit, die neben dem Trainings- und Spielbetrieb auch von außersportlichen Aktivitäten lebt, das Fundament unseres Vereins darstellt. Im übrigen können für ehrenamtliches Engagement steuerliche Vergünstigungen (Ehrenamtspauschale, Übungsleiterpauschale) in Anspruch genommen werden. Wer also Lust hat, in einem motivierten Team unsere Jugendarbeit zu unterstützen, kann sich bei Vorstand Marc Wurzinger (Tel. 9264995) melden, der sehr gerne für weitere Infos zur Verfügung steht und Fragen beantwortet.

Albverein Jahresprogramm 2021

  • Drucken
  • E-Mail

Die Freizeitsportgruppe kooperiert mit dem Albverein und die Freizeitler können sich den Wanderungen des Albvereins anschließen.

Zum Download auf die Bilder klicken.

Ausführlich 2 MB

Kurzfassung 50 kB

Mitgliedsbeiträge

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Vereinsmitglieder,

in den nächsten Tagen werden wieder die jährlichen Mitgliedsbeiträge (Kinder/Jugendliche 30 €, Erwachsene 60 €, Familien 95 €) von Ihrem Konto abgebucht. Uns ist bewusst, dass dies in der Corona-Pandemie mit eingeschränktem Sportbetrieb im vergangenen Jahr und aktuell komplett stillgelegtem Programm im Einzelfall Fragen aufwirft. Bitte berücksichtigen Sie, dass in diesen besonderen Zeiten, in denen wir bereits seit einem Jahr keine Erträge mehr aus unseren wirtschaftlichen Aktivitäten (Feste, Trainingslager, Vereinsheimbetrieb) haben, die Beiträge die Überlebensfähigkeit unseres Vereins sichern und gleichzeitig dafür sorgen, dass wir auch nach Corona ein attraktives Sportangebot anbieten können. Wir hoffen sehr, dass dies schon bald wieder der Fall sein wird. Für Ihr Verständnis, Ihre Treue und Ihre Unterstützung sagen wir bereits heute herzlichen Dank.

- Die Vorstandschaft -

Jahresprogramm der Freizeitsportgruppe 2021

  • Drucken
  • E-Mail

Das neue Jahresprogramm ist da!

Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für das ganze Jahr erstellt, wohlwissend dass wir die eine oder andere Veranstaltung abhängig von der aktuellen Lage absagen oder in geänderter Form durchführen müssen.

Jahresprogramm 2021 (23.01.2021)

 

Weihnachtsgruß

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Vereinsmitglieder,

das Jahr 2020, dass auch für uns als Sportverein ganz im Zeichen der Corona-Pandemie stand, neigt sich im neuerlichen Lockdown seinem Ende entgegen. Neben der Absage nahezu all unserer traditionellen Vereinsveranstaltungen wie Sportfest, Weinfest oder Silvesterlauf hat uns natürlich der Stillstand unseres vielfältigen sportlichen Angebotes sehr getroffen. Insbesondere für unsere Kinder und Jugendlichen, die dieses Jahr nicht oder nur sehr selten ihrem Hobby nachgehen konnten, tut es uns momentan sehr leid. Auch ist es aktuell noch sehr schwer abzuschätzen, wann es wieder erlaubt sein wird, sich wieder sportlich in der Gemeinschaft zu betätigen. Umso mehr hoffen wir als Verein, dass das Jahr 2021 in dieser Hinsicht wieder mehr möglich machen wird und dass Ihr uns auch weiterhin die Treue haltet. Gleichzeitig möchten wir uns bei allen Vereinsratsmitgliedern, Abteilungsleitern/-innen, Jugendtrainern-/innen, Helfern-/innen und Gönnern ganz herzlich für Euer Engagement in dieser schwierigen Zeit bedanken.

Bleibt alle gesund und auf ein besseres Jahr 2021.
Der Vorstand

Spielbetrieb weiterhin eingestellt

  • Drucken
  • E-Mail

Spielbetrieb im Bezirk Hohenlohe bis zum Jahresende eingestellt

 

Offizielle Pressemitteilung des Bezirks vom Freitag den 20.11.

 

Hallo Sportfreunde,

Ministerpräsident Kretschmann hat heute in der Presse verlautbart, dass in der Konferenz Bund-Länder am Mittwoch, 25.11.20 eher mit Verschärfungen denn mit Lockerungen der bisher geltenden Corona-Maßnahmen zu rechnen ist.

Aufgrund dieser deutlichen Ansage haben Ralf Bantel, Niko Schwarz und ich heute entschieden, dass wir im Bezirk Hohenlohe das Fußballjahr 2020 mit sofortiger Wirkung beenden. Dies betrifft den kompletten bezirksinternen Spielbetrieb der Herren, Frauen und Jugend. Die bisher noch angesetzten Spiele im Dezember 2020 werden abgesetzt.

Mit dieser Entscheidung wollen wir unserer Verantwortung gegenüber unseren Vereinen und ihren Mitgliedern gerecht werden und für Klarheit über den weiteren Verlauf des Restjahres 2020 sorgen.

Niemand kann auch nur im Geringsten damit rechnen, dass in 2020 noch Fußballspiele im Amateurbereich möglich sein werden. Sollte die Politik am Mittwoch, wieder allen Erwartungen, das Mannschaftstraining wieder gestatten müssten wir euch knapp 2 Wochen Trainings- und Vorbereitungszeit einräumen. Wir könnten damit frühestens am 12./13.12. wieder spielen. Möglich wäre anschließend noch ein Spieltag am 20.12., aber wer möchte 4 Tage vor Weihnachten noch kicken? Und wer weiß wie da dann das Wetter ist!

Dieses Szenario macht in unseren Augen keinen Sinn und widerspricht den Interessen unsere Vereine, die in vielen Telefonaten und E-Mails schon seit längerem, mit Fug und Recht, endlich Klarheit einfordern.

Da der WFV immer noch zögert und zaudert und sich weiterhin hinter seinem Rechtsgutachten zum Spielbetrieb versteckt anstelle im Interesse seiner Vereine endlich für Klarheit zu sorgen haben wir beschlossen diese Entscheidung allein für unseren Bezirk zu treffen, was uns § 45 der Spielordnung auch erlaubt. Wenn der WFV noch weiterhin zuwarten will soll er es tun, wir gehen diesen Weg jetzt aber nicht mehr mit.

Wie und wann es dann in 2021 weitergehen kann und wird können wir heute leider noch nicht sagen. Sicher ist bisher nur, dass wir zunächst alle ausgefallenen Spiele der Vorrunde komplett nachholen wollen und erst dann in eine, wie auch immer zu gestaltende, Rückrunde starten werden. In meinen Augen ist es illusorisch zu glauben, dass wir das Spieljahr 20/21 im Frühjahr 21 komplett zu Ende spielen können. Diese würde englische Wochen en Masse bedeuten, was Amateuren so nicht zumutbar ist. Es gibt sicherlich das eine oder andere Szenario, was möglich wäre, entschieden ist da aber noch nichts.

Bevor es aber weitergeht werden wir euch auf jeden Fall genauestens informieren was geplant ist. Ich gehe allerdings davon aus, dass wir im Januar 2021 keinen Präsenzhalbzeitinfoabend durchführen können. In diesem Fall werden wir dann sicherlich eine oder mehrere Videokonferenzen anbieten. Näheres

erfahrt ihr dann noch rechtzeitig.

Nun bleibt mir noch euch allen für die gute Zusammenarbeit in diesem, in jeder Hinsicht ungewöhnlichen, Jahr zu bedanken. 2020 hat uns allen beruflich, privat und sportlich unheimlich viel abverlangt, es bleibt nur zu hoffen, dass es 2021 wieder langsam besser wird.

 

Diese Entscheidung wurde vom Bezirk im Alleingang gefällt, beim WFV und in anderen Bezirken soll bis jetzt im Dezember noch gespielt werden, aber die werden in den nächsten Tagen wohl nachziehen.

Für unsern Verein bedeutet das konkret, alle Mannschaften gehen in die Vorzeitige Winterpause. Und diesmal ist es eine richtige Pause, sämtliche Hallenturnire sind ja abgesagt.

Wichtige Information

  • Drucken
  • E-Mail
Gerade kam vom Fussballverband die Meldung rein, dass per SOFORT jeglicher Trainings-und Spielbetrieb eingestellt werden muss. Das gilt erstmal auf unbestimmte Zeit.
Heisst für uns, dass die Sportplätze und Kabinen ab sofort gesperrt sind !
Sobald es Neuigkeiten gibt, geben wir Euch schnellstens Bescheid.
Bleibt gesund

Jahreshauptversammlung 2020

  • Drucken
  • E-Mail

Jahreshauptversammlung der SpVgg Hengstfeld-Wallhausen

Die Entscheidung trotz Corona eine Jahreshauptversammlung durchzuführen fiel nicht leicht, aber bei der SpVgg standen in der Vorstandschaft Wahlen an und man wollte rechtlich auf der sicheren Seite sein. Um den Hygienevorschriften gerecht zu werden wurde die Versammlung in die Turnhalle verlegt, zudem wurde die Tagesordnung gekürzt, u.a. entfielen die Ehrungen und die Verleihung des Sportabzeichens.

Der Rückblick des 1. Vorsitzenden Marc Wurzinger auf das Jahr 2019 war weitgehend positiv, sämtliche Veranstaltungen bis auf das Weinfest waren ein voller Erfolg. Auch aus dem Vereinsrat gab es erfreuliche Neuigkeiten, das längere Zeit verwaiste Amt des Gesamtjugendleiters konnte mit Tobias Einsiedel wiederbesetzt werden, zudem fand sich mit Tobias Kernwein ein neuer Leiter der Fußballjugend. Dann folgten noch ein paar Worte zur aktuellen Situation. Corona hat auch bei der SpVgg voll zugeschlagen, zeitweise herrschte totaler Stillstand, kein Sportbetrieb, Vereinsheim geschlossen, sämtliche Veranstaltungen abgesagt. Mittlerweile kehrte wieder etwas Normalität zurück, Sportbetrieb ist wieder möglich, aber Veranstaltungen sind weiterhin nicht durchführbar.

2019 waren eigentlich einige Projekte geplant, z.B. Umstellung des Flutlichts auf LED, automatische Platzbewässerung incl. Bau eines Brunnes, aber alles wurde erst mal zurückgestellt und auf 2021 verschoben. Zum Schluss hoffte Marc Wurzinger auf ein normales Jahr 2021 und der Verein wieder durchstarten kann, schließlich steht demnächst ein großes Jubiläum an,2022 wird die SpVgg 75 Jahre alt.

Die Berichte der Abteilungen begannen mit den aktiven Fußballern. Der Abstieg aus der A2 konnte nicht vermieden werden aber mit der Verpflichtung von Fredi Skurka als Spielertrainer begann eine neue Ära. Die Mannschaft startete in der B3 voll durch und war zeitweise sogar Tabellenführer, der vorzeitige Saisonabbruch beendete allerdings alle Aufstiegshoffnungen. Dagegen konnte die Reserve davon profitieren und die Meisterschaft feiern.

Die Damenmannschaft hatte nach einer recht ordentlichen Debutsaison ein schwieriges Jahr hinter sich, am Ende der Hinrunde stand nur ein Sieg zu Buche, der Saisonabbruch verhinderte dann eine Verbesserung.

Unter der Leitung von Tobias Kernwein konnte bei der Fußballjugend schon viel bewegt werden. Etliche Erfolge in der Feldrunde und bei diversen Hallenturnieren. Das Fördertraining wird sehr gut angenommen und für den Sommer 2021 hat sich die VFB-Fußballschule angemeldet.

Die Abteilungen Turnen-Tanz und Gymnastik und Freizeitsportler bilden seit kurzem gemeinsame Gruppen, und sind gut besucht. Gut angekommen ist der Yoga-Kurs, leider hören demnächst einige Übungsleiterinnen auf, die Abteilung sucht händeringend nach

Nachfolgerrinnen.

Die Tennisabteilung hatte 2019 9 Mannschaften für die Sommerrunde gemeldet und konnte 2 Meisterschaften und 2 Vizemeisterschaften feiern. Das beliebte Nachbarschaftsturnier entfiel wetterbedingt, als Ersatz wurde der „Hengstfelder Pfannencup“ geschaffen.

2020 wurden alle offiziellen Meisterschaften abgesagt, eine freiwillige Sommerrunde wurde aber ausgespielt, der Verein nahm mit 3 Mannschaften daran teil.

In der Badmintonabteilung gab es in der Leitung einige Veränderungen. Die 1. Mannschaft schaffte mit etwas Glück in der Saison 2018/2019 den Klassenerhalt in der Württemberg-Liga. Die aktuelle Saison wurde vorzeitig abgebrochen, der Abstieg in die Verbandsliga stand aber schon vorher fest. Wesentlich erfolgreicher war die 2. Mannschaft, Meister der Bezirksliga in der 1. Saison. 2020 steht eigentlich ein Jubiläum an, vor 20 Jahren wurde die Freizeitrunde ins Leben gerufen. Wie und ob es mit dem Spielbetreib weiter geht steht wegen Corona allerdings in den Sternen.

Laut Karl-Heinz Schott gibt es bei den Freizeitsportlern 3 Höhepunkte, den Bambinilauf am Sportfest, die Herbstwanderung und den Silvesterlauf. Mittlerweile eine feste Größe in der Läuferszene mit erneut über 300 Teilnehmern. Leider wird es 2020 keine Wiederholung geben, wir praktisch alle Volksläufe dieses Jahr ist der Silvesterlauf bereits abgesagt.

Der Kassenbericht durch Harald Köffler war für das Jahr 2019 sehr erfreulich, ein ordentlicher Überschuss konnte erwirtschaftet werden. Für 2020 werden die Zahlen allerdings anders aussehen, praktisch keine Veranstaltungen, kein Trainingslager, Vereinsheim geschlossen. Der Verein lebt momentan von den Rücklagen, ist finanziell, aber gut aufgestellt und sollte die Krise überstehen.

Dann standen noch die Wahlen an, große Veränderungen gab es nicht alle Amtsinhaber machten weiter:  Vorsitzende: Marion Groß, Vorsitzender: Matthias Telschow, Schriftführer: Martin Hermann, Assistent Sport: Jochen Trumpp, Assistentin Technik: Christin Wegemund.

In seinen Schlussworten bedankte sich Marc Wurzinger noch mal bei allen für die Zusammenarbeit in den schwierigen Zeiten und hoffte das 2021 wieder ein normales Jahr wird.

Aufruf Vorstand

  • Drucken
  • E-Mail

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Zuschauer,

wie niemandem entgangen sein dürfte, steigen auch in unserer Gegend die Corona-Zahlen seit geraumer Zeit wieder massiv an. Gleichzeitig sind wir als Verein aktuell noch in der glücklichen Lage, weiterhin in Training und Wettkampf unseren Hobbys nachgehen zu dürfen. Um dieses Privileg nicht zu gefährden und außerdem unseren Beitrag zu leisten, dass sich das Virus nicht weiter ausbreitet, möchten wir auch auf diesem Weg nochmals an Euch alle appellieren, weiterhin die Hygienekonzepte im Training und bei den Heimspielen zu befolgen. Insbesondere bei den Heimspielen bitten wir um die Einhaltung der Abstandsregelungen und die Vermeidung von Gruppenbildungen. Unser Sportgelände bietet hierzu genügend Platz. Um den Abstand auch weiterhin bestmöglich einhalten zu können, ist zudem der dauerhafte Aufenthalt im Eingangsbereich des Vereinsheims ("Spielertunnel") ab sofort nicht mehr gestattet. Dieser Bereich wird hierzu bei den Heimspielen entsprechend gekennzeichnet. Kann der Abstand auf dem Sportgelände ausnahmsweise nicht eingehalten werden, ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Außerdem möchten wir Euch bitten, das Sportgelände nach Spielschluss zügig zu verlassen.
Für Euer Verständnis und Eure Mithilfe schon jetzt vielen Dank.

Marc Wurzinger, Vorstand

Ehrenmitglied

  • Drucken
  • E-Mail

Roland Frey zum Ehrenmitglied ernannt

Eine gebührende und zudem seltene Ehrung ist kürzlich Roland Frey zuteil geworden. Für 35 Jahre ehrenamtliche Arbeit in der SpVgg Hengstfeld-Wallhausen als 2. Vorstand, wirtschaftlicher Leiter und Jugendtrainer wurde er in einer kleinen Feierstunde von den beiden Vorständen Marion Groß und Marc Wurzinger zum Ehrenmitglied ernannt. Die SpVgg möchte sich bei Roland an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für sein jahrelanges ehrenamtliches Engagement bedanken. Viele Feste, Veranstaltungen und der Vereinsheimbetrieb wären ohne ihn und seine Kochkünste nicht möglich gewesen.

Sportfest 2019 - Bilder

  • Drucken
  • E-Mail

Bitte auf die Bilder klicken ...

   
Best-Of Viele

 

 

  1. Freizeitler beim Stadtradeln Wallhausen

Seite 1 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Suche

Bilder

20180708_1149_Bambinilauf_70D_IMG_5217_k.JPG

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2021 SpVgg Hengstfeld