SpVgg Hengstfeld
Navigation an/aus
  • Home
  • Verein
    • Unser Verein
    • Termine
    • Berichtshefte
    • Dokumente
    • Förderverein
    • Geschäftsstelle
    • Trainingslager
    • Vereinsheim
    • Webteam
    • Wegbeschreibung
    • Kontakt
  • Jugend
    • Unsere Jugend
    • Termine
    • Turnen Eltern-Kind Turnen
    • Turnen Gerätturnen
    • Fussball A-Jugend
    • Fussball B-Jugend
    • Fussball C-Jugend
    • Fussball D-Jugend
    • Fussball E-Jugend
    • Fussball F-Jugend
    • Fussball Bambini
    • Kontakt
  • Badminton
    • Unser Badminton
    • Badminton Webseite
    • Termine
  • Freizeitsport
    • Unser Freizeitsport
    • Termine
    • Lauftreff
    • Gymnastik
    • Radtreff
    • Wanderer
    • Yoga
    • Bambinilauf
    • Silvesterlauf
    • Kontakt
  • Fußball
    • Unser Fussball
    • Termine
    • AH
    • Damen
    • Ergebnisse
    • Spielberichte
    • Kontakt
  • Tennis
    • Unser Tennis
    • Spielpläne 2023
    • Termine 2023
    • Mannschaftsberichte
    • Kontakt
    • Sonstiges
  • Turnen
    • Unser Turnen
    • Termine 2023
    • Eltern-Kind-Turnen
    • Gerätturnen
    • Kinderturnen
    • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

s´neieschte

Aktuelles

Sportfest 2023

Meisterschaft

VfB Jugendcamp 2023

Volleyball-Turnier

Dart-Turnier

Jahreshauptversammlung 2023

VfB Jugendcamp

Maiwanderung 2023

Wegbeschreibung

Hengstfelder Fußballtrainer bilden sich weiter

  • Drucken
  • E-Mail

Von unserer SpVgg Hengstfeld absolvierten Tobias Einsiedel, Karl-Heinz Bögner, Daniel Pressler und Jochen Trumpp eine Fußballtrainer-Fortbildung an der Landessportschule in Ruit bei Stuttgart. Unter der Leitung von Verbandssportlehrer Thomas Sommer (auf dem Foto zweiter von rechts) waren die Themen in Theorie und Praxis: Schnelles Umschalten, Variabel eröffnen, Prävention von Sportverletzungen und Halbzeit-Analyse.
Viele neue Informationen und Anregungen gelangen dadurch wieder in die Jugendarbeit der „Grün-Weißen“.
K.-H.Bögner

 

Neue Flutlichtanlage

  • Drucken
  • E-Mail

Neue Flutlichtanlage

 

Die Vorstandschaft freut sich, darüber berichten zu können, dass wir bald mit der Umrüstung der Flutlichtanlage auf unseren beiden Rasenspielfeldern von Halogen- auf LED-Technik beginnen können.

Hintergrund der Maßnahme ist die Tatsache, dass die Anlage mittlerweile schlichtweg in die Jahre gekommen ist, so dass es in der jüngeren Vergangenheit immer wieder zu teuren Reparaturen bzw. zum gleichzeitigen Ausfall mehrerer Strahler während des Trainingsbetriebs gekommen ist. Außerdem werden wir künftig unseren Stromverbrauch und somit auch unsere Stromkosten deutlich reduzieren können und leisten in der Folge künftig auch unseren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und zum Klimaschutz. Mit der Durchführung der Arbeiten wurde nach der Einholung verschiedener Angebote erfreulicherweise die Fa. Deimling aus Wallhausen beauftragt.

Ermöglicht wird die Maßnahme durch die finanzielle Unterstützung des Projektträgers Jülich – Forschungszentrum Jülich GmbH (www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen) und des Württembergischen Landessportbundes (WLSB, www.wlsb.de), die die Umrüstung auf moderne LED-Technik mit Zuschüssen in Höhe von 35% bzw. 30% fördern.

Das Projekt trägt den genauen Titel „KSI: Umrüstung der bisherigen (Halogen-) Flutlichtanlage auf LED für zwei Sportplätze der Spielvereinigung Hengstfeld-Wallhausen e.V.“. Förderkennzeichen: 03K15396

Die Laufzeit des Vorhabens ist bis zum 30.04.2022 veranschlagt und wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative über den Projektträger Jülich vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund des Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.  Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzinitiativen ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

 

Vereinsheim

  • Drucken
  • E-Mail

Info: Familienfeiern im Vereinsheim

Ab sofort kann das Vereinsheim der SpVgg für jegliche Art von Familienfeiern genutzt werden, ganz gleich ob für Geburtstag, Taufe oder Konfirmation. Die Kosten liegen pauschal bei 150 € für Mitglieder und 200 € für Nicht-Mitglieder. Getränke können mitgebracht werden. Ebenso kann die Küche (inkl. Geschirr und Gläser) für das Anrichten der Speisen bzw. Catering genutzt werden. Die Räumlichkeiten sind anschließend in Eigenregie zu reinigen. Nähere Infos und Kontakt bei Vorstand Marion Groß (Tel. 07955/1403 oder E-Mail:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
  • Aktuelle Seite:  
  • Startseite

Suche

Bilder

20180708_1101_Bambinilauf_70D_IMG_4747_k.JPG

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2023 SpVgg Hengstfeld